Das Wohnangebot Haus Michael liegt in unmittelbarer Nähe zu unserer Tilbecker Werkstatt. Die naturnahe Umgebung ermöglicht einen ganzheitlichen Lebensraum für die Menschen, die hier in der Wohngemeinschaft zusammen leben. Besondere Verhaltensmerkmale infolge psychischer Belastungen oder Trauma-Folgestörungen erfordern ein ganzheitliches Wohn- und Begleitkonzept, welches die Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ebenso aktiv unterstützt, wie die Verantwortung für sich selbst und andere. Dabei werden die Lebensthemen der unterschiedlichen Altersgruppen berücksichtigt Die pädagogische Arbeit orientiert sich an der Individualität und Biographie des einzelnen Menschen. Ziel ist es, die Kompetenzen des Einzelnen zu erweitern und die Selbstverantwortung zu stärken. Die Persönlichkeitsentwicklung und die Erweiterung der lebenspraktischen Fertigkeiten stehen bei der Betreuung im Vordergrund und werden durch pflegerische Unterstützung ergänzt.
Einrichtungen Category: Wohnen: Eingliederungshilfe
Haus Thomas
Das Haus Thomas ist eine Wohngemeinschaft in Havixbeck. Der Aufbau verlässlicher sozialer Beziehungen sowie die Eröffnung von Möglichkeiten d sind ein Schwerpunkt in der Arbeit und Voraussetzung für eine gelingende Integration in das soziale Umfeld der Gemeinde Havixbeck.
Haus Barbara
Das Haus Barbara ist ein altes Sandsteinhaus mit eigenem Charme. Die jungen Erwachsenen, die hier in einer Wohngemeinschaft zusammenleben, nehmen sehr aktiv am kulturellen und politischen Leben in der Gemeinde Havixbeck teil. Eine Terrasse ermöglicht es bei gutem Wetter die Zeit allein oder in Gemeinschaft auch draußen zu verbringen. Das Zentrum in Havixbeck ist nur wenige Minuten vom Haus entfernt. Hier ist es selbstverständlich, dass Kontakte zu unseren Wohn- und Lebensgemeinschaften in Havixbeck gepflegt werden.
Stationäres Einzelwohnen
Das stationäre Einzelwohnen bietet in zwei Gebäuden auf dem Gelände in Tilbeck zwölf Wohnplätze. Der Schwerpunkt des Betreuungskonzeptes liegt in der psychosozialen Begleitung. Die hier lebenden Menschen bewohnen ein eigenes Appartement. Schwerpunkte in der Begleitung sind neben der zunehmend selbständigeren Nutzung von Teilhabemöglichkeiten auch der Umgang mit der eigenen Selbstbestimmung und den damit einhergehenden Möglichkeiten und Folgen, aber auch Verpflichtungen und Selbstverantwortung. Dies schließt das Training sozialer Kompetenzen und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuern ein.
Haus Lucas
Im Haus Lucas findet das Zusammenleben in kleinen Wohngemeinschaften und Einzelappartements statt. Ziel ist es, ein ganzheitliches Wohn- und Begleitkonzept umzusetzen, das die Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft aktiv unterstützt und dabei die Lebensthemen der unterschiedlichen Altersgruppen berücksichtigt.
Haus Lioba
Auf dem Tilbecker Gelände befindet sich auch das Haus Lioba. Ziel ist es, ein ganzheitliches Wohn- und Begleitkonzept umzusetzen, das die Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft aktiv unterstützt und dabei die Lebensthemen der unterschiedlichen Altersgruppen berücksichtigt. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an der Individualität und Biographie des einzelnen Menschen. Dabei möchten wir die Kompetenzen individuell erweitern und die Selbstverantwortung stärken. Die Persönlichkeitsentwicklung und die Erweiterung der lebenspraktischen Fertigkeiten stehen bei der Betreuung im Vordergrund und werden bei Bedarf durch die pflegerische Unterstützung ergänzt.
Haus Noah
Haus Noah bildet eine Wohngemeinschaft und das gemeinschaftliche Zusammenleben zeigt sich auch in unseren Betreuungskonzepten, im Schwerpunkt umfassen diese die Begleitung, Assistenz und Übernahme von Aktivitäten des täglichen Lebens, insbesondere in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Freizeit.
Haus Nikolai
Das Haus Nikolai ist eine seit zehn Jahren bestehende Wohngruppe in Münster Gievenbeck. In der Doppelhaushälfte wird Gemeinschaft groß geschrieben. Der Aufbau verlässlicher sozialer Beziehungen, sowie die Eröffnung von Möglichkeiten der Integration in die Stadtteilgemeinde Gievenbeck sind ein Schwerpunkt in der Arbeit und Voraussetzung für eine gelingende Integration in das soziale Umfeld.
Haus Monika
Im Haus Monika leben auf zwei Etagen zwölf Menschen. Das Haus hat ein Gruppen- und Einzelwohnkonzept. Die Menschen, die hier zu Hause sind, haben einen hohen Assistenzbedarf, die eine intensive heilpädagogische Unterstützung in Form von Einzelbegleitung stattfindet. Der geschützte Raum erstreckt sich auf auf den Garten. Neben der Entwicklung verlässlicher sozialer Beziehungen werden Teilhabeprozesse gut vorbereitet und geplant.
Haus Meyerbeerstraße
Ein großes und modernes Haus, welches im Jahr 2018 bezogen wurde und auch unsere Tagesstruktur in Münster beheimatet. Der Schwerpunkt des Betreuungskonzeptes liegt in der pflegerischen und psychosozialen Begleitung der Menschen mit Behinderung. Die Herstellung verlässlicher sozialer Beziehungen sowie die Eröffnung von Möglichkeiten der Integration im Stadtteil Mecklenbeck sind ein Schwerpunkt der Arbeit und Voraussetzung für eine gelingende Integration im Sozialraum.