Einrichtungen Category: Leben
Tagesstruktur
Übergeordnetes Ziel der Tagesstätten bei Stift Tilbeck ist es, Menschen, die nicht oder nicht mehr berufstätig sind, bei einer erfüllten Tages- und Alltagsgestaltung zu assistieren. Die Angebote orientieren sich an den Möglichkeiten und Interessen der Nutzer und knüpfen an den bisherigen Lebenszielen und Erfahrungen an. Zudem fördern und unterstützen sie die Erhaltung bzw. Weiterentwicklung von Handlungskompetenzen.
Stationäres Einzelwohnen
Das stationäre Einzelwohnen bietet in zwei Gebäuden auf dem Gelände in Tilbeck zwölf Plätze für Menschen mit Behinderung an. Der Schwerpunkt des Betreuungskonzeptes liegt in der psychosozialen Begleitung. Die hier lebenden Menschen bewohnen ein eigenes Appartement. Schwerpunkte in der Begleitung sind neben der zunehmend selbständigeren Nutzung von Teilhabemöglichkeiten auch der Umgang mit der eigenen Selbstbestimmung und den damit einhergehenden Möglichkeiten und Folgen, aber auch Verpflichtungen und Selbstverantwortung. Dies schließt das Training sozialer Kompetenzen und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuern ein.
Haus Lucas
Im Haus Lucas leben in kleinen Wohngemeinschaften und Einzelappartements Menschen mit einer Behinderung. Ziel ist es, ein ganzheitliches Wohn- und Begleitkonzept umzusetzen, das die Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft aktiv unterstützt und dabei die Lebensthemen der unterschiedlichen Altersgruppen berücksichtigt.
Haus Lioba
Haus Lioba bildet eine Teameinheit mit dem Haus Katharina und umfasst in zwei Gruppen 15 Plätze für Menschen mit Behinderung. Zurzeit leben hier 14 Frauen und ein Mann im Alter von 26 bis 69 Jahren. Der Aufbau verlässlicher sozialer Beziehungen sowie die Entwicklung und Erprobung von Konfliktbewältigungsmöglichkeiten sind ein Schwerpunkt in der Arbeit und Voraussetzung für eine gelingende Integration in die Bezugsgruppe und das soziale Umfeld.
Haus Noah
In der Wohneinheit leben derzeit 20 Männer und Frauen mit einer Behinderung. Der Schwerpunkt der Betreuungskonzepte umfasst die Begleitung, Assistenz und Übernahme von Aktivitäten des täglichen Lebens, insbesondere in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Freizeit.
Haus Nikolai
Das Haus Nikolai ist eine seit zehn Jahren bestehende Wohngruppe in Münster Gievenbeck. In dieser Doppelhaushälfte leben neun Menschen mit einer Behinderung. Die Altersstruktur liegt zwischen 19 und 45 Jahren. Der Aufbau verlässlicher sozialer Beziehungen, sowie die Eröffnung von Möglichkeiten der Integration in die Stadtteilgemeinde Gievenbeck, sind ein Schwerpunkt in der Arbeit und Voraussetzung für eine gelingende Integration in das soziale Umfeld.
Haus Monika
Im Haus Monika leben vier Menschen mit einer Behinderung. Die Schwerpunkte des Betreuungskonzeptes liegen in der heilpädagogischen Ausrichtung der individuellen Umgangskonzepte. Neben der Entwicklung verlässlicher sozialer Beziehungen sowie der Eröffnung von Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabeprozesse sind auch die grundpflegerischen und einzelnen behandlungspflegerischen Maßnahmen integrativer Bestandteil dieser Tätigkeit.
Haus Meyerbeerstraße
Die Teameinheit umfasst am Standort in der Meyerbeerstraße 24 Plätze für Menschen mit Behinderung. Der Schwerpunkt des Betreuungskonzeptes liegt in der pflegerischen und psychosozialen Begleitung der Menschen mit Behinderung. Die Herstellung verlässlicher sozialer Beziehungen sowie die Eröffnung von Möglichkeiten der Integration im Stadtteil Mecklenbeck sind ein Schwerpunkt der Arbeit und Voraussetzung für eine gelingende Integration im Sozialraum.