Konrad von Parzham Haus
Altenhilfe für Menschen mit Behinderung in Tilbeck
Im Konrad von Parzham Haus verbindet die Stift Tilbeck GmbH die Bereiche Behinderten- und Altenhilfe miteinander. Das Haus wurde 2007 fertiggestellt und ist das Ergebnis eines Architektenwettbewerbs. Der realisierte Entwurf stammt vom Büro von Lom Architekten, Köln.
Wir bieten:
Wohnplätze für Menschen mit nahezu lebenslangen geistigen Behinderungen und zunehmendem Pflegebedarf eine Heimat bis zum Lebensende.
Ein großes Team sorgt im Rahmen der sozialen Betreuung für passende Angebote an jedem Tag.
Für Mitarbeiter/innen ein attraktives modernes Haus mit Leitungskräften, die aufgeschlossen für Neuerungen sind. Veränderungsprozesse werden aktiv gestaltet.
Wir bieten:
Wohnplätze für Menschen mit nahezu lebenslangen geistigen Behinderungen und zunehmendem Pflegebedarf eine Heimat bis zum Lebensende.
Ein großes Team sorgt im Rahmen der sozialen Betreuung für passende Angebote an jedem Tag.
Für Mitarbeiter/innen ein attraktives modernes Haus mit Leitungskräften, die aufgeschlossen für Neuerungen sind. Veränderungsprozesse werden aktiv gestaltet.
Menschen mit geistigen Behinderungen brauchen ein Mehr an Unterstützung und Begleitung im Leben und auch im Alter.
Den besonderen Bedarfen kommen wir mit qualifizierten Pflegefachkräfte, pädagogischen Fachkräften und gut angeleiteten Hilfskräften nach.
Unsere Angebote in Gruppen- und auch Einzelbetreuung:
- verschiedene Methoden der unterstützten Kommunikation
- intensive Beziehungsarbeit
- ein bedarfsorientiertes und individuelles Angebot aus dem Team der sozialen Betreuung
Kurz und knapp:
Wohnplätze: 64
Anzahl Mitarbeiter/innen: Rund 80 mit unterschiedlichem Stundenumfang
Wohnform: Ausschließlich Einzelzimmer, 2 Bewohner teilen sich ein Duschbad, großzügiger Wohn-und Essbereich mit offener angeschlossener Küche, 2 Wintergärten, 2 geschützte Gärten, 2 Snoozelräume, ein Mehrzweckraum, 1 Behandlungsraum für Physiotherapie, weitläufige Parklandschaft, auf dem Gelände ein Café, eine Kirche mit Friedhof
Gegründet: November 2007
Durchschnittsalter: 75 Jahre
|
Pflegegrad 1 |
Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 | ||||||
PG |
2.179,29 € |
2.794,08 € |
3.286,27 € |
3.799,15 € |
4.029,13 € |
||||||
Unterkunft |
585,28 € |
585,28 € | 585,28 € | 585,28 € | 585,28 € | ||||||
Verpflegung |
450,82 € |
450,82 € |
450,82 € |
450,82 € |
450,82 € |
||||||
Investitionen |
504,06 € |
504,06 € |
504,06 € |
504,06 € |
504,06 € |
||||||
Umlage Altenpflegeausbildung |
95,52 € |
95,52 € |
95,52 € |
95,52 € |
95,52 € |
||||||
Vergütungszuschlag Altenpflegeausbildung |
114,99 € | 114,99 € | 114,99 € | 114,99 € | 114,99 € | ||||||
gesamt |
3.929,96 € |
4.544,75 € |
5.036,94 € |
5.549,82 € |
5.779,80 € |
||||||
davon übernimmt die Pflegekasse |
- 125,00 € |
- 770,00 € |
- 1.262,00 € |
- 1.775,00 € |
-2.005,00 € |
||||||
daraus ergibt sich ein Eigenanteil von |
3.804,96 € |
3.774,75 € |
3.774,94 € |
3.774,82 € |
3.774,80 € |