Berufliche Bildung und Persönlichkeitsentwicklung
Erlernen von Arbeit

Eingangsverfahren
Im Eingangsverfahren, welches in der Regel drei Monate dauert, werden zunächst die Kompetenzen und Neigungen ermittelt und geprüft, ob die Werkstatt für Menschen mit Behinderung die geeignete Einrichtung zur Eingliederung in das Arbeitsleben ist und welche Tätigkeitsbereiche in Betracht kommen. Am Ende wird ein individueller Plan für die Berufsbildungsmaßnahme erstellt.
Berufsbildungsmaßnahme
Gemeinsam mit dem Teilnehmenden wird ein Berufsfeld gewählt, in dem bis zu zweiJahre nach einem Bildungsrahmenplan gezielt qualifiziert wird.
Folgende Berufsfelder stehen hierbei zur Zeit zur Verfügung:
- Hauswirtschaft
- Metallverarbeitung
- Montage/Verpackung
- Garten- und Landschaftspflege
- Lagerlogistik (eingeschränkt)
- Textilverarbeitung (eingeschränkt)
Weitere Berufsfelder sind nach Absprache und individuellen Voraussetzungen möglich.

Eingangsverfahren
Im Eingangsverfahren, welches in der Regel drei Monate dauert, werden zunächst die Kompetenzen und Neigungen ermittelt und geprüft, ob die Werkstatt für Menschen mit Behinderung die geeignete Einrichtung zur Eingliederung in das Arbeitsleben ist und welche Tätigkeitsbereiche in Betracht kommen. Am Ende wird ein individueller Plan für die Berufsbildungsmaßnahme erstellt.
Berufsbildungsmaßnahme
Gemeinsam mit dem Teilnehmenden wird ein Berufsfeld gewählt, in dem bis zu zweiJahre nach einem Bildungsrahmenplan gezielt qualifiziert wird.
Folgende Berufsfelder stehen hierbei zur Zeit zur Verfügung:
- Hauswirtschaft
- Metallverarbeitung
- Montage/Verpackung
- Garten- und Landschaftspflege
- Lagerlogistik (eingeschränkt)
- Textilverarbeitung (eingeschränkt)
Weitere Berufsfelder sind nach Absprache und individuellen Voraussetzungen möglich.