• Zurück zur Hauptseite
A - | Normal | A +

Wohnen für Menschen mit Behinderungen

Wir haben verschiedene Wohn-Angebote.

Diese Angebote sind an diesen Orten:

- West-Münster

- Billerbeck

- Havixbeck

- Nottuln

- Senden

Wir haben verschiedene Wohn-Angebote.

Diese Angebote sind an diesen Orten:

- West-Münster

- Billerbeck

- Havixbeck

- Nottuln

- Senden

Zusammen wohnen

Wir bieten Plätze in einer Wohn-Gemeinschaft

In diesen Wohn-Gemeinschaften gibt es verschiedene Hilfen.

Diese Hilfen machen Assistenten und Assistentinnen.

Sie helfen zum Beispiel:

Beim Kochen.

Bei der Pflege.

Beim Putzen.

 

Zusammen wohnen

Wir bieten Plätze in einer Wohn-Gemeinschaft

In diesen Wohn-Gemeinschaften gibt es verschiedene Hilfen.

Diese Hilfen machen Assistenten und Assistentinnen.

Sie helfen zum Beispiel:

Beim Kochen.

Bei der Pflege.

Beim Putzen.

 

In einer Wohn-Gemeinschaft hat man ein eigenes Zimmer.

Dazu gehört ein kleines Bad.

Küche und Wohn-Zimmer sind Gemeinschafts-Räume.

Das bedeutet:

Diese Räume benutzen alle Mitbewohner und Mitbewohnerinnen.

 

In einer Wohn-Gemeinschaft kann es auch einen Nacht-Dienst geben.

Wenn die Mitbewohner und Mitbewohnerinnen einen Nacht-Dienst brauchen.

 

 

In einer Wohn-Gemeinschaft hat man ein eigenes Zimmer.

Dazu gehört ein kleines Bad.

Küche und Wohn-Zimmer sind Gemeinschafts-Räume.

Das bedeutet:

Diese Räume benutzen alle Mitbewohner und Mitbewohnerinnen.

 

In einer Wohn-Gemeinschaft kann es auch einen Nacht-Dienst geben.

Wenn die Mitbewohner und Mitbewohnerinnen einen Nacht-Dienst brauchen.

 

 

Alle Mitbewohner und Mitbewohnerinnen haben das Recht auf Assistenz.

Wenn man eine Assistenz braucht:

Dann muss man sagen:

Bei diesen Sachen brauche ich Hilfe.

Dafür wünsche ich mir eine Assistenz.

Dann kann man eine Assistenz beantragen.

 

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen Menschen mit Behinderungen in den Wohn-Gemeinschaften.

Sie wollen wissen:

Das sind die Wünsche von Mitbewohnern mit Behinderungen.

Das wollen sie im Leben erreichen.

Sie überlegen zusammen mit den Menschen mit Behinderungen:

So kann man diese Wünsche erfüllen.

So kann man diese Hilfen bekommen.

 

 

Alle Mitbewohner und Mitbewohnerinnen haben das Recht auf Assistenz.

Wenn man eine Assistenz braucht:

Dann muss man sagen:

Bei diesen Sachen brauche ich Hilfe.

Dafür wünsche ich mir eine Assistenz.

Dann kann man eine Assistenz beantragen.

 

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen Menschen mit Behinderungen in den Wohn-Gemeinschaften.

Sie wollen wissen:

Das sind die Wünsche von Mitbewohnern mit Behinderungen.

Das wollen sie im Leben erreichen.

Sie überlegen zusammen mit den Menschen mit Behinderungen:

So kann man diese Wünsche erfüllen.

So kann man diese Hilfen bekommen.

 

 

Ambulantes Wohnen

Ambulantes Wohnen bedeutet:

Eine Person wohnt allein.

Aber diese Person braucht Hilfe.

Deshalb kommt eine Assistenz in die Wohnung.

Diese Assistenz kommt regelmäßig.

Sie bleibt eine bestimmte Zeit.

Zum Beispiel 2 Stunden.

In dieser Zeit hilft sie der Person in der Wohnung.

Die Person in der Wohnung bestimmt:

Diese Hilfe brauche ich.

 

Beim ambulanten Wohnen wird ein Hilfe-Plan gemacht.

In dem Hilfe-Plan steht:

Diese Hilfe braucht eine Person.

Zu dieser Zeit bekommt sie diese Hilfe.

Ambulantes Wohnen

Ambulantes Wohnen bedeutet:

Eine Person wohnt allein.

Aber diese Person braucht Hilfe.

Deshalb kommt eine Assistenz in die Wohnung.

Diese Assistenz kommt regelmäßig.

Sie bleibt eine bestimmte Zeit.

Zum Beispiel 2 Stunden.

In dieser Zeit hilft sie der Person in der Wohnung.

Die Person in der Wohnung bestimmt:

Diese Hilfe brauche ich.

 

Beim ambulanten Wohnen wird ein Hilfe-Plan gemacht.

In dem Hilfe-Plan steht:

Diese Hilfe braucht eine Person.

Zu dieser Zeit bekommt sie diese Hilfe.

  • Infos über Stift Tilbeck
  • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
  • Teilhabe im Arbeits-Leben
  • Standort Tilbeck
  • Geschichte von Stift Tilbeck

© 2021 - Stift Tilbeck GmbH

Impressum | Datenschutz

  • Wir stellen uns vor
    • Über uns
      • Unternehmen
      • Leitbild
      • Geschichte Stift Tilbeck
      • Standort
      • Kirche in Stift TIlbeck
    • Aktuelles
      • Bauausschreibungen
    • Veranstaltungskalender
    • Projekte
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Anfahrt
  • Wir unterstützen
    • Menschen mit Behinderungen
      • Wohnen
        • Tagesstruktur/ Freizeit
        • Jakobus Pflege und Betreuung
      • Teilhabe am Arbeitsleben
        • Berufsbildung
        • Tätigkeitsfelder
        • Tilbecker Werkstätten
        • Inklusionsunternehmen Varia
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen im Alter
      • Roxel: Wohnen in Pastors Garten
      • Tilbeck: Konrad v. Parzham Haus
      • Billerbeck: Sankt Ludgerus Stift
      • Ambulanter Pflegedienst: Jakobus
    • Aufnahme
  • Mitmachen
    • Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildungen
        • Büromanagement
        • Heilerziehungspflege
        • Pflegefachfrau/mann
      • Freiwilligendienste
      • Praktika
      • Fortbildung
      • Quereinsteiger
    • Ehrenamt
    • Förderer
    • Kunden
    • Kirche in Stift Tilbeck
  • Standort Tilbeck
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kirche in Tilbeck
      • Seelsorgeteam
      • Gottesdienste und Aktuelles
      • Gremien
      • Mitmachen
      • Kapelle Maria Hilf
      • Friedhof und Mahnmal
    • Café am Turm
    • Rösterei
    • Barfußgang
    • Tilbecker Tagungsräume
    • Turmantiquariat
    • Secondhandshop
    • Führungen
    • Münsterlandschule
    • Bezirksregierung
  • Leichte Sprache
    • Infos über Stift Tilbeck
    • Wohnen für Menschen mit Behinderungen
    • Teilhabe im Arbeits-Leben
      • Berufs-Bildung
      • Berufs-Felder
      • Werkstatt in Nottuln
    • Standort Tilbeck
      • Secondhand-Shop Tilbeck
        • Ehrenamt im Secondhnad-Shop
      • Barfuß-Gang
      • Café am Turm, Rösterei, Hüpfkissen
    • Geschichte von Stift Tilbeck
  • BTHG
NeinJa

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste möchten wir gerne Ihre Nutzung der Website mit Hilfe von Google Analytics auswerten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.