Friedhof in Tilbeck
1900 wird die Anlage eines Friedhofs auf dem Gelände genehmigt.
Alle, die in der Stift Tilbeck GmbH wohnen, können auf dem Tilbecker Friedhof beerdigt werden.
Ordensschwestern und Priester, die im Stift Tilbeck gelebt und gearbeitet haben wurden auf dem Friedhof beigesetzt
Friedhof in Tilbeck
1900 wird die Anlage eines Friedhofs auf dem Gelände genehmigt.
Alle, die in der Stift Tilbeck GmbH wohnen, können auf dem Tilbecker Friedhof beerdigt werden.
Ordensschwestern und Priester, die im Stift Tilbeck gelebt und gearbeitet haben wurden auf dem Friedhof beigesetzt
Mahnmal
"Der gebrochene Engel"
Das Mahnmal besteht aus drei Sandsteinblöcken, die symbolisch einen Engel andeuten. Darunter befindet sich eine Gedenkplatte mit folgendem Text:
Gedenkt
der Menschen, die im Stift Tilbeck
unter dem Unrecht des Nationalsozialismus
gelitten haben.
1933 - 1945
Der Verfolgten, Geschundenen, Ermordeten,
der Zwangssterilisierten,
der in Tötungslager Verbrachten,
der Zwangsarbeiter, Kriegsgefangenen,
Verwundeten und Toten,
der drangsalierten Ordensschwestern und Mitarbeiter.
Mahnmal
"Der gebrochene Engel"
Das Mahnmal besteht aus drei Sandsteinblöcken, die symbolisch einen Engel andeuten. Darunter befindet sich eine Gedenkplatte mit folgendem Text:
Gedenkt
der Menschen, die im Stift Tilbeck
unter dem Unrecht des Nationalsozialismus
gelitten haben.
1933 - 1945
Der Verfolgten, Geschundenen, Ermordeten,
der Zwangssterilisierten,
der in Tötungslager Verbrachten,
der Zwangsarbeiter, Kriegsgefangenen,
Verwundeten und Toten,
der drangsalierten Ordensschwestern und Mitarbeiter.